· 

Rheinradweg Nr. 15 von Bacharach nach Koblenz

Bevor wir losfahren, komme ich meiner beruflichen Verpflichtung, einer 15-minütigen Webex Videozuschaltung nach. Grossartig, so von unterwegs an einer Sitzung teilnehmen zu können, um danach gleich wieder Wind und Wetter zu geniessen und nicht etwa deswegen früher nach Hause zu müssen. So gefällt es mir pensioniert unterwegs zu sein, während bis zur ordentlichen Pensionierung noch etwas Einkommen generiert wird.

Webex am Handy klappt bestens, nur soll mir niemand sagen, dass man auch Präsentationen auf dem Minibildschirm lesen könne. Dafür können Texte, die über den Skype-Chat verschickt werden problemlos gelesen werden.

 

Viktoria, meine Schwedisch Lehrerin, schreibt mir bisweilen Infos in den Chat, wenn ich mündlich etwas Eigenartiges verstehe bzw. sage. Ich hatte vor drei Tagen Schwedisch per Skype mit ihr. Das war ganz lustig, vorallem als Werner, der geduldig wartete, plötzlich geduckt zum Wasser rannte und ich hinterher. Alles wegen eines Bibers! Sie muss einen eigentümlich erschütterten Bildausschnitt zu sehen bekommen haben 🤓 

Ab Bacharach führt der Weg direkt dem Rhein entlang. Das Obere Mittelrheintal wird hier immer schmaler, die Seitenwände immer höher und sind entweder bewaldet oder mit Reben bewirtschaftet. Die Frachtschifffahrt wird hier ergänzt mit touristischen Flussfahrts- oder Ausflugsschiffen wobei letztere alle zur Loreley fahren.

Da mir schon zu Beginn kräftiger Wind entgegen bläst, knall ich gleich den Turbo rein. Was für ein Segen, so ein E-Bike 😉 

 

Wunderschön die Kulisse heute; eine Burg folgt auf die andere. Nach St. Goar öffnet sich das Tal wieder und die Campingplätze werden weniger; nicht aber die Radfahrer. Es sind viele unterwegs, die meisten mit Gepäck.

 

Kurz vor Koblenz sehen wir eine Herde Kanadagänse äsen. Seit gestern entdecken wir zudem vereinzelte Nilgänse, die indes etwas scheuer zu sein scheinen.

Heute 52,7 km mit viel Gegenwind 

Exakt einen Durchschnitt von 20km/h erzielt

Wir sind happy

 

Am Abend schlendern wir noch durch die Altstadt von Koblenz. Es hat hier ein paar schöne Plätze und interessante Gebäude. Mir gefällt’s. Prächtig ist auch die Rheinpromenade, die zum Deutschen Eck führt, wo die Mosel in den Rhein fliesst. Im Spitz befindet sich ein riesiges Monument mit Kaiser Wilhelm. Morgen werden wir hier die Fähre über die Mosel nehmen.