
Heute Montag wanderten wir über die Skanstullsbron zum Globe bzw. zur Avicii Arena.
Da kann man mit dem Lift an der Aussenwand hochgleiten und erhält oben einen Rundumblick über Stockholm.

Kennt ihr die App Tandem? Da kann man sich anmelden und sagen, welche Sprachen man bietet und welche man lernen möchte. Auf diese Weise habe ich Madde kennengelernt. Wir werden sie heute treffen.
Wie war das schön und interessant! Sie hat uns durch Stockholms Gassen geführt, zum Aussichtspunkt auf den Skinnarviksberg sowie zu ihrer Wohnung, in einer Arbeitersiedlung und ehemaligem Armenviertel nahe Zinkendamm. Ehrensache, dass wir ausschliesslich Schwedisch sprechen und «fika» gehen. Kanel- und Kardemummabullar dürfen selbstredend nicht fehlen. Mums!
Fika bedeutet, dass man lang und ausgiebig Kaffee zusammen trinkt und plaudert. Kauft man eine Tasse, kann man meistens «påtår», das heisst weitere Tassen ohne Kostenfolge holen. Werner meint, «fika» käme eventuell von «Filterkaffee». Vielleicht, gehört habe ich das noch nirgends, doch was spricht dagegen?