· 

Baden in Stockholm - Tanto Strandbad

Zu Fuss gehts also zum Tanto Strandbad. Da gibt es kleine Sandbuchten, Felsen zum Ruhen, Enten, ein Hundeverbot während der Hauptsaison und Streetfood zur Verpflegung. Eine friedliche Atmosphäre, das Schwimmen ist herrlich erfrischend.

 

Nach dem Bad, wollen wir etwas Essen. Ich bestelle bei einem Streetfood-Wagen und bezahle mit der Kreditkarte. Da wechselt der Koch, welcher auch die Kasse bedient, von Schwedisch auf Englisch, stutzt und meint: «Aber wir haben doch eben Schwedisch zusammen gesprochen?» «Ja.» «Ah, da können wir weiter Schwedisch sprechen.» 😊

 

Wir wandern zurück durch die Kolonien in Södra Tantolunden, eine Art Schrebergartensiedlung mit unzähligen Fliederhecken, roten Gartenzäunen und hübschen Häuschen. 

Ebenfalls dank Madde wissen wir, dass im Sommer in Stockholm viele kulturelle Anlässe stattfinden und für alle gratis sind. Wir spazieren vom Hotel zum Vitabergsparken, dem Parkteatern, das auch auf Södermalm liegt. Viele sind bereits vor Ort, picknicken oder stossen mit mitgebrachtem Sekt an. Wir sitzen unter riesigen Bäumen in einem Amphitheater. Auf der Bühne sehen wir «The Listeners», die Tanzkompanie Cullberg, die in Zusammenarbeit mit Alma Söderberg, Rhythmus, Stimme und Bewegung vereinen. Modern, ansprechend, interessant, dies unser Fazit. Das Ganze dauert eine gute Stunde.