Artikel mit dem Tag "UNESCO-Weltkulturerbe"
Alltag einmal anders · 05. September 2024
Die nächste Stadt, die wir auf unserer Rundreise besuchen wollen, ist Trier, das an der Mosel liegt.
Alltag einmal anders · 04. September 2024
Werner hat festgestellt, dass eine Haltestelle nach Saarbrücken, Völklingen kommt. Da gibt es das UNESCO Weltkulturerbe, die Völklinger Hütte.
Alltag einmal anders · 04. September 2024
Unsere Rundtour führt über Freiburg im Breisgau, Kaiserslautern, Saarbrücken nach Trier und zurück über Konstanz, Bacharach, Mainz und Basel.
Das Wetter ist uns gnädig gestimmt, so dass wir ein Teilstück der Rijnfietsroute, wie der Rheinradweg in den Niederlanden heisst, doch noch entlang fahren können. Wir besuchen daher auf diesem Weg den Kinderdijk mit seinen Windmühlen, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören.
Reisen · 14. Oktober 2019
Druento ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge mit dem Bus nach Turin oder mit dem Velo in den Parco La Mandria. Als Campingplatz bietet sich das Bella Torino in Pianezza an. Oben ein Bild aus der Dachluke unseres Rookies in die Umgebung des Campingplatzes.
Weimar, ein beschauliches Städtchen, in dem man auf den Spuren grosser Dichter und Denker oder Musiker wandeln kann. Wenige Kilometer davon entfernt befindet sich die Gedenkstätte Buchenwald.
Erfurt, die Hauptstadt Thüringens ist ein wunderschöner und sehenswerter Ort. Viel Geschichtliches aber auch hübsche Gassen, Krämerläden oder Strassencafés laden zum Verweilen ein.
Auf den Spuren Luthers zu Besuch in der Stadt Wittenberg. Ein UNESCO Weltkulturerbe reiht sich ans andere. Ein gut ausgeschilderter Radweg entlang der Route Nr. 1 durch Europa führt vom Campingplatz Bergwitz über weite Felder, kilometerlangen Hecken entlang und durch Kiefer- sowie Mischwälder. Einmal gleitet eine Schleiereule an uns vorbei.
Die Oper, ein UNESCO Weltkulturerbe seit 2012, ist pompös, prächtig und eine Wucht. Eine Führung lohnt sich, da erfährt man interessante Details, es ist nicht mal teurer als der reguläre Eintritt. Was meiner Begleitung als überladen erschien, hat mir ausgesprochen gut gefallen. Und wieder lockt ein Bier.
Hoch zum Ulmer Münster, das sind schlappe 768 Stufen! Ganz schön hoch geht es da hinauf und oben wird es immer schmaler, so dass man sich umeinander windet, um die Wendeltreppe hochzukommen. Er ist der höchste Kirchturm der Welt!