
Ohne zu wissen, was einen erwartet, zur rechten Zeit am rechten Ort, was gibt es Packenderes?
Die Überraschung ist gross, als wir mitten auf dem Altmarkt Imbissstände, eine kleine Bühne und einen riesigen Maibaum sichten. Es ist Maibaumfest, ein Frühlingsfest, mitten in der Stadt Dresden. Und wieder staunen wir ob der ruhigen Atmosphäre bei so vielen Leuten, die anwesend sind.
Leider ist der Maibaum-Bändertanz gerade vorbei, als wir ankommen, die Bänder werden gerade zum Stamm getragen und die schwarz gewandeten Zimmermänner erhalten ein Bier. Doch die sorbischen und bayerisch-steirischen Tänze auf der Bühne können wir verfolgen sowie später am Nachmittag sorbische Musik und einen sorbischen Schlager. Der Refrain klingt in meinen Ohren etwa so: «Pedalo stup amoi» was übersetzt in etwa «Fahr mal wieder Fahrrad» heissen soll.
Dazwischen lädt das Folkloretanzensemble «Thea Maass» der TU Dresden, unter der künstlerischen Leitung von Maud Butter, Zuschauerinnen und Zuschauer ein mitzutanzen. Ich will ja jetzt Neues ausprobieren, nicht mehr kneifen und stell mich daher mit in den Kreis, doch mitmachen kann man nur zu zweit, es wird stets paarweise getanzt. Dass ich umgehend Unterstützung der Dame zu meiner Linken erhalte, bringt mich zum Schmunzeln. Mein Mann macht mit! Und so tanzen, marschieren, galoppieren und drehen wir uns im Kreis unter der Anweisung von Maud Butter. Wir klatschen in fremde Hände, haken uns bei Fremden ein, knicksen auf Aufforderung mal rechts, dann wieder links und begrüssen unsere stets wechselnden Tanzpartner und Tanzpartnerinnen. Eine bunte Schar ist das, die hier mitmacht. Wir kommen offensichtlich aus verschiedenen Kontinenten und tragen von der Tracht bis zum Festgewand oder Jeans und Sportkleidung alles. Alle machen mit.
Einmal müssen wir einander die Hände geben und sie über unsere Köpfe halten, während die zweite Schlange unten durchtanzt. Als wir an der Reihe sind, geht es anfänglich ganz gut, die Leute sind auch gross, aber plötzlich gilt es tief in die Knie zu gehen, um auch unter den kleinsten Leuten durchschlüpfen zu können. Was für eine Gaudi! Es macht Spass und als sich neue Leute in den Kreis stellen gibt es lokal ein Durcheinander. Doch das ist nicht so schlimm, ich falle zwar raus, kann dafür aber ein Bild meines Liebsten schiessen 😊
Dass die Tanzgruppe in fast allen Ländern Europas und den USA gastiert hat und zu den leistungsstärksten Amateurtanzgruppen in Deutschland gehört, lesen wir erst im Nachgang auf dem Werbeplakat zum Maibaumfest.
Schön ist’s und kalt ist uns auch nicht mehr 😉