· 

Garten - Einmachen - Backen

Die Herbstfarben sind traumhaft. Satt lachsorange leuchtet unsere Felsenbirne, gelb die Birke dahinter. Ein ganzer Schwarm Distelfinke labt sich an den Sonnenblumenkernen in Nachbarsgarten.

Der Garten lockt und will eine herbstliche Pflege. Etwas Ausdünnen, massvoll zurückschneiden, nur gerade so viel, dass Insektenlarven eine Überlebenschance behalten, die Stauden oder Rebstöcke aber unter einer möglichen Schneelast nicht einzuknicken brauchen. Die Hagebutten sind zur Hälfte gepflückt und bereits zu Konfitüre weiterverarbeitet, die Kräuter habe ich in den letzten Wochen meinem winterlichen Bedarf gemäss getrocknet.

Danach habe ich Gemüse eingesäuert. Gespannt bin ich auf das Resultat der Randen, das mach ich dieses Jahr zum ersten Mal. 

Ich scheine einen «Winter-Höhlenbau-Trieb» zu entwickeln. Ich lege Vorräte an, wobei nun, da ich über ausreichend Zeit verfüge, das Selbstgemachte Platz findet. Allerdings steht mir der Sinn nicht nach Brotbacken wie im März und April. Ich backe kleine Küchlein in der Hoffnung, dass diese weniger schnell vertilgt sein werden als ein ganzer Kuchen. 

Ziemlich perplex stelle ich fest: Knäckebrot backen ist tatsächlich ganz einfach! Vor ein paar Jahren biss ich zum ersten Mal bei Brigitta in köstliches selbstgebackenes Knäckebrot. Obschon sie beteuerte, dass dies ganz einfach sei, konnte ich mir das a) nicht vorstellen und b) fand ich keine Zeit und c) verlor ich ihr Rezept gleich zweimal…

 

 

Google sei Dank, stiess ich auf drei Knäckebrotrezepte, die sich nur geringfügig voneinander unterschieden. Meinem aktuellen Vorrat entsprechend passte ich das Rezept an. 

120 g Dinkelmehl

120 g Haferflocken

60 g Kürbiskerne

70 g Sesamsamen

70 g Sonnenblumenkerne

5 dl Wasser

1 TL Salz

Das ist alles was ich brauchte. 55 Minuten in den Ofen bei 170°.

 

KÖSTLICH, sag ich euch. Es ist tatsächlich super einfach. Sollte wieder ein Lockdown kommen, dann ist dies eins der schnellsten Rezepte, das ausserdem stets der Laune und dem Vorrat angepasst werden kann.