· 

Kulturfestivalen Stockholm

Für heute Freitag haben wir uns fürs «lädele» in der Drottningsgatan bereit gemacht. Doch so überzeugt sind wir nicht vom Angebot, so dass wir weiter zum Skeppsholmen und Kastelholmen wandern. In den letzten Tagen sind uns zudem die Plakate zum «Kulturfestivalen» aufgefallen. Am Abend kommen wir zurück zum Skeppsbron und hören beim «Stallet till Sjöss @kulturfestivalen» die «Beat Company» spielen. Schon toll, was in dieser Stadt geboten wird. Die Schweden sagen jeweils: So würden sie einen Teil ihrer hohen Steuern im Sommer zurück erhalten. 😉

 

Beeindruckt hat mich am Kulturfestival nicht bloss das Angebot, das über die ganze Stadt verteilt stattfindet, sondern auch die restriktiven Alkoholverbote ausserhalb begrenzter Zonen. Niemand durfte einen Becher oder eine Flasche mitnehmen. Auch wurde der Abfall gleich bei den Eingangs- und Ausgangsschleusen entsorgt, weshalb die ganze Stadt sauber blieb. Kein Vergleich zur Streetparade in Zürich…

Es macht übrigens keinen Sinn Geld für Schweden zu wechseln. Die Schweden sind praktisch bargeldlos unterwegs. Alle bezahlen überall mit der Kreditkarte. Ein einziges Mal habe ich auf einem Markt einen Schein gesehen, der die Besitzer wechselte.

 

Auf dem Markt beeindruckten mich vor allem die Unmengen Eierschwämme; riesige Haufen und viele!