Köstlich, endlich wieder feinen Kaffee. Ich bin nicht heikel was den Kaffeegenuss angeht. Ich mag – ehrlich – auch Instant-Kaffee. Nur mit dem Blümchenkaffee oder anderer Plempe hab ich es nicht so. In Leipzig gibt es mehrere Kaffeehäuser, die sich rühmen bekannt zu sein und guten Kaffee zu servieren. Für die zwei, die ich heute aufgesucht habe, stimmt es definitiv!
Im Kaffeehaus Kandler gibt es nebst feinem Kaffee eine besondere Spezialität, die Leipziger Lerchen, die sie erfunden haben und die offenbar international bekannt sind, wie sie selber mitteilen. Zu den Leipziger Lerchen, einem Marzipangebäck erhielten wir auch noch gleich die Anekdote dazu serviert. Offenbar verspeisten Leipziger im 18. und 19. Jahrhundert dermassen gerne Lerchen (!) und verschifften sie lecker gefüllt bis nach Moskau und Spanien, dass die Tierchen immer weniger wurden. Tierfreunde
aus Sachsen hätten diese Manier 1876 unterbunden. Die Leipziger wollten indes
Ersatz. Und so sei es gekommen, dass fortan Leipziger Konditoren das Marzipangebäck Leipziger Lerchen hergestellt und damit den Handel wieder in Schwung gebracht hätten. Mir hat es geschmeckt, wenn es nur nicht so eine Kalorienbombe wär…