Ich habe soeben die verheerenden Unwetter rund um Kassel gesehen. Die Unwetterwarnungen bleiben bestehen. Die Prognosen vermelden Gewitter und weitere Orkanböen für die nächsten drei Tage. Das Bild für Deutschland sieht ungemütlich aus. Nun bin ich sehr froh, habe ich gestern über die Stunden hinweg entschieden nicht nur in Richtung Schweiz zurückzufahren, sondern gleich ganz nach Hause zu gehen.

Meine Notizen zum 21.06.2023
Nun muss ich Vorsicht vor Reiz walten lassen, so schwer es mir auch fällt.
Es werden bereits auf 10:00 h Gewitter mit Orkanböen gemeldet. Ab 13:30, sollte es zwar vorüber sein, doch dann käme ich für meinen Geschmack spät in Fulda an. Für die nächsten drei Tage sieht es nicht besser aus und Mitte nächste Woche müsste ich sowieso unterbrechen. Die Arbeit ruft.
Der Himmel über Karlstadt sieht gar nicht gut aus. Bis Fulda gibt es viele grosse einsame Strecken zu fahren, ohne Möglichkeiten rasch in ein Restaurant zu gehen und darauf zu warten, bis das Gewitter vorüber ist.
Unsäglich schade. Ich fühle mich heute richtig wohl in meiner Haut und belohnt nach den abgefahrenen Kilometern. Es fällt mir schwer rational zu handeln. Trotzdem. Ich will kein vermeidbares Risiko eingehen.
Also habe ich ein Billette für den Nahverkehr bis Karlsruhe in der DB-App gekauft. Um zu wissen, ob ich eine Fahrradkarte brauche, nutze ich das Video-Reisezentrum am Bahnhof. Super Sache! Man könnte gar auf diesem Weg ein Billette kaufen, wenn die Video-Box nicht überhitzt wäre. Das hat mir die nette, reale Video-Dame erläutert und genau erklärt, wo ich am Automaten drücken soll, um die Fahrradkarte zu finden; sie sei etwas versteckt.
Bis hierher funktionierte alles bestens. Danach lernte ich die berühmten deutschen Zugsverspätungen kennen. Erst wurde es knapp fürs Umsteigen in Würzburg, dann war ein Anschluss nicht mehr möglich. Eine Stunde muss ich daher in Heilbronn für die Weiterfahrt nach Karlsruhe warten und dies, obwohl ich 23 Minuten Umsteigezeit gehabt hätte. Genug Zeit also, auch mit Verspätungen, könnte man meinen... Originalzitat der DB: Die Ankunftszeit ist heute voraussichtlich 12:54 h. …
In Karlsruhe gehe ich etwas Kleines essen, studiere Wetter, Verbindungsmöglichkeiten und Tourvarianten. Nichts will so richtig zu den aktuellen Gegebenheiten passen.
Schliesslich entscheide ich mich schweren Herzens ganz nach Hause zu fahren. Es wär nicht nötig gewesen, doch nach einer weiteren Stunde Verspätung hält der ICE in Basel badischer Bahnhof und beteuert, dass sie gleich wieder zurück in den Norden fahren würden, wir sollten doch bitte alle aussteigen und kopfhörerbewehrte Nachbarn für den Fall anstupsen.
Ich warte nicht auf eine Zugsverbindung, sondern fahre das Teilstück per Velo zum Bahnhof Basel SBB. Hier braucht es aufgrund der schlechten Passung wieder Geduld.
Vielleicht könnte ich ab Olten nach Hause fahren? So müsste ich in Olten nicht auch noch auf den Anschluss nach Solothurn warten. Gemäss meiner Berechnung käme ich etwa zur selben Zeit zuhause an.
In Sissach regnet es. In Gelterkinden sieht es handzahm aus. In Olten drückt die Sonne durch die Wolken. Ich fahre das letzte Teilstück nach Hause und geniesse das ungemein.
Kommentar schreiben