Vor drei Tagen erreichte uns ein «strömavbrott», wie hier ein Stromausfall heisst. Es hatte bereits eingedunkelt und wir waren bereit, das Käsefondue im Caquelon zu schmelzen. Der längste Stromausfall, den sie hier oben erlebt hätten, habe drei Tage gedauert, erzählt Christine.
In diesem Schwedenhaus hat es im Gang eine Lampe, die auch mit Batterien funktioniert. Das heisst, sobald es einen Stromausfall gibt, brennt sie unabhängig vom Strom während drei Stunden. Nun also als erstes die Kerzen anzünden, von denen es in jedem Zimmer bereits ein paar stehen hat. Bald erhellt das warme Kerzenlicht die verschiedenen Räume, so dass wir weiterarbeiten können. Doch Käse schmelzen ohne Strom? Die Paste im Rechaud taugt nicht für 1,2 kg Käse… So bangen und hoffen wir, dass der Strom bald wieder kommen möge. Diese Situation gibt uns so einen ersten Vorgeschmack auf eine Strommangellage in der Schweiz mit entsprechenden Folgen.

Bei dieser Gelegenheit erklärt sich dann auch der stets mit Wasser gefüllte Eimer auf der Toilette. Sobald kein Strom mehr da ist, funktioniert keine Pumpe und damit auch keine Spülung.
Der Strom ist dann glücklicherweise nach gut zwei Stunden wieder gekommen, so dass wir das von Louis gewünschte Fondue noch zubereiten konnten. Dass wir aber heute auch noch den Eimer zum Einsatz bringen würden, das ahnten wir da noch nicht.
Kein Tropfen Wasser kommt mehr aus dem Wasserhahn, als Werner sich einen Tee machen will. Dabei konnte ich kurz zuvor problemlos Kaffee brauen, während andere noch unter der Dusche standen. Eine Anfrage bei Nachbarn klärt, dass es sich hierbei nicht einzig um ein Problem dieses Hauses handelt, sondern alle im Umkreis über kein Wasser mehr verfügen. Die Kommune sei bereits informiert. Ja und so warten wir und wundern uns, wie lange es dauern wird, bis das Wasser wieder fliesst.

Selbstverständliches wird plötzlich zu einer Aufgabe mit neuen Anforderungen. Und noch etwas: Es macht einen Unterschied, ob ein Strom- oder ein Wasserunterbruch angekündigt wird und man sich darauf einstellen kann oder es unerwartet passiert. In nur drei Tagen haben wir zwei kürzere Stromunterbrüche und heute nun auch einen Wasserunterbruch erlebt. Vielleicht sollte ich mein Notfallszenario für zuhause überdenken und schon mal ein paar Eimer besorgen?
Am Nachmittag denke ich bereits nicht mehr daran und geniesse kurz vor dem Eindunkeln eine herrliche Wanderung auf Schneeschuhen durch die einsamen weiten Wälder Schwedens.