Was soll man bloss in einem kühlen und verregneten Mai nur machen? Längere Ausflüge, wie Wanderungen oder Velotouren sind zurzeit keine Option. Das Wetter ist viel zu unbeständig, die Gefahr von heftigen Gewittern und Hagelstürmen viel zu gross.
Mit Blick in meinen Garten sehe ich, dass die Brennesseln kräftig wachsen und noch keine «Viecher» von ihnen Besitz ergriffen haben. Zeit also etwas Neues auszuprobieren.
Diverse Blogs enthüllen verschiedene Rezepte zu Brennesselchips, Brennesselsuppe und Brennesseln, gekocht wie Spinat.

Die Brennesselsuppe mochte mich nicht zu überzeugen. Sie war mir irgendwie zu dünn mit zähen Partikeln obschon lange genug gekocht. Die anderen Rezepte, habe ich nach meinem Gusto angepasst und gefallen mir, so dass ich diese wieder nutzen werde.

Gerne trockne ich jedes Jahr ein paar Brennesselblätter und geniesse diese im folgenden Frühjahr in einem Tee.
Keinen Erfolg hatte ich mit dem Experiment Tannenschössli-Latwerge. Vermutlich war die Menge der Schössli zu gering, so dass die kleine Menge Flüssigkeit zu schnell karamellisierte. Die Farbe war perfekt. Doch als ich die Latwerge am nächsten Tag aus dem Glas herauslöffeln wollte, sah ich mich mit einem soliden Block konfrontiert. Nicht mehr streichfähig, dafür solide kristallisiert 😂

Brennesselchips (auch möglich mit Federkohl; Kohlrabiblätter; Salbei)
½ l Brennesseln
2 EL ÖL
Die Brennesseln mit dem Öl kneten, so dass alles einen feinen Ölfilm erhält. Etwas salzen und mit Paprika würzen. Danach wird ein Blatt ums andere auf ein Blech gelegt sowie im Ofen knusprig gebacken.
Ofen: 150°, 10’
Brennesseln gekocht wie Spinat
Ich mische die Brennesseln zur Hälfte mit jungem Spinat. Danach salzen und dämpfen. Wer mag, kann auch ein wenig Knoblauch dazugeben. Köstlich