
Wie gestern fahren wir auf wunderschönen Radwegen. Die Strecke, die wir bisher befahren haben, ist gut ausgeschildert bis auf eine Ausnahme, wo es etwas Fantasie brauchte, um die wegweisende Richtung zu entdecken. 😅
Ab Sigmaringen fahren wir durch viele Getreidefelder, sehen oft Eisenbrücken, die zwar nicht mehr in Betrieb sind, aber noch immer über die Donau führen. Wir hören den Kuckuck rufen, Frösche quaken, Singvögel zwitschern, sehen Reiher, Nilgänse und Störche oder Turmfalken, die sich in die Tiefe stürzen, um sich mit einer Maus in den Fängen davon zu schwingen.

Heute fährt Werner voraus und gibt das Tempo vor.
Die Dörfchen wirken heute ausgesprochen still. Zudem werden wir kurz nach Sigmaringen angewiesen eine nicht ausgeschilderte Umfahrung zu wählen. Als ich frage, ob heute etwas Besonderes los sei, heisst es: Fronleichnam, Prozession, Musik. Das wiederholt sich noch zweimal auf der heutigen Route. Damit sind auch alle Geschäfte zu und die meisten Restaurants.
Die heutige Etappe ist weitgehend flach, bis auf einen supersteilen Anstieg bei Datthausen. Das ist selbst mit Ebike etwas anspruchsvoll.
Wir geniessen die herrliche Landschaft. Wir queren einige Bahnübergänge, sehen Schlösser auf Anhöhen, fahren entlang prächtiger Naturhecken, riechen den satten Duft von Holunder und stellen überrascht fest, dass hier noch Blumen blühen, die südlicher bereits verblüht sind. Raps und gelbe Schwertlilien beispielsweise. Wir kommen auch heute zügig voran.

In Ehingen riecht es nach Regen und Werner hat einen ersten Blitz hinter uns gesichtet. Wir wollen kein Risiko eingehen und entscheiden uns das Reststück mit dem Zug nach Ulm zurückzulegen. In Ulm begrüsst uns die Sonne wieder.
Am Abend spazieren wir durch Ulm, erinnern uns an einen früheren Besuch und freuen uns an den vielen historischen Bauten. Ulm ist wirklich einen Besuch wert.
Auch wenn ich mir vorgenommen hatte, so lange wie möglich am Stück in Richtung Norden zu fahren, so unterbrechen wir unsere Tour hier. Morgen hoffen wir, für unsere Velos einen Platz in einem Zug zu erhalten. Man kann ab 09:00 Uhr nicht reservieren, dafür ist die Mitnahme gratis.
Wann es weitergeht, ist offen.

Geplant: 85 km (unterwegs merken wir, dass es 97 km würden)
Gefahren: 71,5 km
Unterkunft: Bett + Bike, Hotel Anker, Ulm (direkt am Ulmer Münster mit dem vermutlich höchsten Kirchturm der Welt)
Kommentar schreiben