· 

Von Ulm nach Donauwörth

Raus aus Ulm findet man erstaunlich leicht und damit den Einstieg in die D-Route 6, den Donauradweg. Irgendwo vor Oberelchingen lese ich, dass ich mich nun auf dem Boden des Freistaates Bayern befinde und damit Baden-Württemberg verlassen habe. Lustigerweise finde ich, merkt man das den Radwegen an.

Donau-Radweg (D-Route 6) Etappe 7 (Ehingen - Ulm - Günzburg)

Donau-Radweg (D-Route 6) Etappe 8 (Günzburg - Donauwörth)

Manche Wegstücke sind geteert, andere frisch gekiest, was etwas unangenehm und rutschig zum Fahren ist, der Rest sind Naturwege mit mehr oder weniger Schlaglöchern oder Parallelwege den Hauptverkehrsachsen entlang. Entsprechend ist manches schön, anderes mahnt zum langsameren Fahren und entlang der Hauptachse gibt es unzählige Zubringerwege, auf die man besser mit aufpasst. 

Einmal musste ich einem gelb ausgeschilderten Umweg folgen. Die Feuerwehr hat ein ordentliches Stück des Donauradweges gesperrt, um Boote ins Wasser zu lassen. Was da wohl los war?

Ich komme gut voran und staune, dass ich nach 3,5 h bereits in Blindheim bin. Höchste Zeit für eine Mittagsrast, denn die verbleibenden 20 km bis Donauwörth lassen mich am frühen Nachmittag dort eintreffen. Also suche ich ein schattiges Plätzchen und finde dieses hinter der Kirche. Ein Besucher, der mich sieht, fragt kurz nach meiner Fahrtrichtung und empfiehlt mir darauf hin, ich soll doch noch ca. 400 m weitervorfahren, da gäbe es gleich nach der Brücke einen schönen Rastplatz mit Bänken und Tischen. Tatsächlich gibt es unmittelbar nach der Brücke, vor dem Abzweiger in die ordentliche Strasse einen Zugang zu einem lauschig unter Bäumen gelegenen Rastplatz. Dahinter entdecke ich zu meiner Überraschung noch eine Kneipanlage, die während meiner Rast von einem jungen Paar begangen wird.

Donauwörth ist hübsch, unglaublich ruhig, es ist doch Samstag und rasch besichtigt. 

Leider hat mich das GPS zwischendurch verloren, weshalb ich drei Aufzeichnungen für die heutige Strecke habe.

Geplant: 90 km

 

Gefahren: 90 km

 

Unterkunft: Pension Engelkeller

Die Unterkunft ist mit dem Velo gut erreichbar. Von hier lässt sich ein leichter Abendspaziergang in die Stadt unternehmen. Das dauert 10' - 15'.

 

 

Morgen zweige ich nun ab in Richtung Norden und werde der «romantischen Strasse» folgen. Wenn ich es richtig verstehe, ist dies ein Teilstück der D-Route 9.

  

Die romantische Strasse wird auf vielen Internetseiten als die beliebteste deutsche Ferienstrasse bezeichnet, wobei die meisten Beschreibungen Nord-Süd erfolgen. Ich werde es in umgekehrter Richtung tun.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0