· 

Würzburg

Der Campingplatz Estenfeld ist ein kleiner überschaubarer Platz. Er liegt auf einer Anhöhe von wo aus man mit dem Velo zuerst ins Tal sausen kann, dann ein kleines Stück dem Bach Kürnach entlangfährt bis man unweigerlich vom Nahverkehr der Stadt begleitet wird. Der Weg ins Zentrum führt mit dem Velo unter Brücken durch, entlang stark befahrener Strassen und über Kreuzungen, nicht unbedingt mein Ding. Ansonsten ist der Weg mit einer Gesamtlänge von rund acht Kilometern gut zu bewältigen.

 

Würzburg erleben wir in vielem wie unsere Grossstädte, die mit internationalen Warenhausketten aufwarten, belebte Strassen ausweisen oder Horden von Touristen aus Übersee und Asien bewirten. Daneben besticht Würzburgs Residenz auf dem nahegelegenen Berg auf der gegenüberliegenden Seite des Mains mit seiner Architektur sowie den Rebbergen und der fantastischen Aussicht auf die Altstadt und das Umland. Von der Residenz führt ein schön angelegter Weinwanderweg in rund 40 Minuten durch Rebhänge zurück in die Stadt.

 

Wo auch immer man sich in Würzburg befindet, schaut man zwischen den Häuserzeilen hindurch, so schaut man an Rebhänge. Entsprechend bekannt ist Würzburg auch für seine Franken-Weine, die in der charakteristischen Bauchflasche, dem Bocksbeutel, abgefüllt sind. 

 

Auch in Würzburg gibt es den Brauch, auf der alten Mainbrücke ein Glas zu heben. Wenn dies in Bamberg in der Regel ein Brückenbier ist, so ist es in Würzburg in der Regel ein Brückenwein. Oft wird ein Bacchus oder Sylvaner gewählt. Waren es in Bamberg mehrheitlich Einheimische, die sich auf der Brücke zum Feierabendbier versammelten, so habe ich in Würzburg den Eindruck, dass der Brückenwein vermutlich in jedem Reiseführer aufgeführt sein muss. Japaner lachen in ihre von sich gestreckten Handys, Amerikaner vergleichen ihre Getränke und dazwischen sind auch wir anzutreffen, die uns an der Feldstudie ergötzen. Selten hören und sehen wir Deutsche, die hat es aber auch.

 

Wir beschliessen tags darauf mit dem Bus in die Stadt zu fahren. Nochmals mit dem Velo durch den dichten Verkehr zu fahren, spricht uns nicht an.